Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Funktioniert das?

There is nothing to show here!
Slider with alias Maymotion-Header-men not found.

Digitalisierung- Baustein des ökologischen Wirtschaftens

Unser aller Leben wird in immer stärkerem Ausmaß von Automatisierung, Vernetzung und allgegenwärtigen Informationsmöglichkeiten – sprich Digitalisierung, beeinflusst. Vor 30 Jahren noch Sci-Fi, für unsere Kinder bereits Lebensrealität. Neben aktuellen und langfristigen Krisen ist doch die ökologische Frage diejenige, die am nachhaltigsten zu beantworten wäre. Und so stellt sich die Frage, welche Rolle spielen Fortschritte bei der Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen für ein ökologisches Wirtschaften sowie einen ökologisch bewussten Lebensstil.  

Digitalisierung verschiebt die vermeintlichen Grenzen des Wachstums 

Die Nutzung digitaler Technologien schafft es natürliche Ressourcen effizienter zu nutzen. Diese Technologien ermöglichen es aber auch, nicht erreichbar und nutzbar geglaubte Ressourcen kosteneffizient zu fördern und in den Wirtschaftskreislauf zu bringen. Somit werden fossile Rohstoffe gefunden, um wiederum den Energiehunger der Digitalisierung zu stillen. Nicht zu vernachlässigen sind die Herausforderungen an den Menschen, dessen Leistungsfähigkeit an die Nutzungsmöglichkeiten der neuen Technologien ständig hochzuschrauben ist. Die technologische Entwicklungsgeschwindigkeit, gibt den Takt vor, wie sich Mensch und Natur entwickeln werden. 

Nachhaltigkeit durch Digitalisierung ?! 

Die Herangehensweise kurzfristige Gewinne auf Kosten sozialer und ökologischer Schäden zu lukrieren wird gesellschaftlich zunehmend weniger akzeptiert. Die Digitalisierung im Widerspruch zu nachhaltigem Wirtschaften zu sehen kann dann überwunden werden, wenn gerade neue Technologien dazu eingesetzt werden, Schäden und Misswirtschaft aufzuzeigen und den ökologischen Fußabdruck transparent abzubilden. An der  weiteren Digitalisierung aller Geschäfts- und Lebensbereiche führt kein Weg vorbei. Die Wissenschaft, aber auch der soziale Druck ermöglicht es, digitale Methoden zum Einsatz zu bringen, um den aktuell kritischen sozialen und ökologischen Entwicklungen entgegenzuwirken. Information, Aufklärung, Wissensvermittlung war noch nie so zugänglich. Aufgeklärte Beurteilung von Informationen ist die Herausforderung. 

Sowohl im betrieblichen Umfeld, als auch in der privaten Lebenswelt bieten digitale Technologien den Baustein, der es ermöglichen kann und wird, den aktuellen Herausforderungen zu begegnen. Wettbewerbsfähigkeit steigern und gleichzeitig sozial und ökologisch verträglich, wenn nicht sogar vorbildlich agieren. Diesen Spagat schafft nur, wer seine digitalen Kompetenzen auf ein neues Level bringt.   

Wenn auch du dir die Frage stellst, wie die weitere Digitalisierung unserer Geschäftsmodelle mit der nötigen Reduktion unseres ökologischen Fußabdruckes einhergeht, folge unserer Beitragsreihe und beteilige dich aktiv mit deinen Erfahrungen und deiner Meinung. 

Sei innovativ. Sei neugierig. Sei auf maymotion.at für weitere Informationen und Beratung für dein Unternehmen 

#digitaletransformation #homeoffice #zukunft #organisationsentwicklung #digitaleprozesse #wirsindmaymotion #femaleempowerment  

ALWAYS UP TO DATE

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Trend-Updates, Informationen und Tipps aus der digitalen Welt.

ANMELDEN

There is nothing to show here!
Slider with alias footer-men not found.


Twitter


Facebook-f


Linkedin-in


Xing

© 2022 maymotion e.U made with  in Austria

SHARING IS CARING

Diese Artikel könnten dich interessieren.

Wir unterstützen Unternehmen bei der digitalen Transformation in Marketing & Vertrieb. Dies schaffen wir mithilfe von ergebnisorientierten und datengetriebenen Lösungen. Für nachhaltiges Wachstum und Performance. 

Sie finden uns hier

Über uns

Unternehmen
Team
Karriere
Blog
Kurse

Join The club

Erhalten Sie Updates zu den aktuellsten Marketing & Digital Growth Trends. 

© 2023 maymotion consulting e.U made with  in Austria